News

News

März 2025 > Steuerliche Handhabung Fahrzeuge

Immer wieder tauchen Fragen zur steuerlichen Handhabung von Fahrzeugen auf. Wir versuchen daher, im Folgenden einen kurzen Überblick der wichtigsten Bestimmungen, Möglichkeiten und Einschränkungen zu vermitteln. Unter anderem finden Sie in unserem Rundschreiben Informationen zu den folgenden Sachverhalten:

  • Abzugsfähigkeit der Kosten für Einkommenssteuer (IRPEF, IRES)
  • Abzugsfähigkeit der Mehrwertsteuer (IVA)
  • Rückvergütung mittels "Kilometergeld"
  • PKW an Mitarbeiter (Fringe Benefit)
Dr. Markus Stocker
Partner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Rechnungsprüfer, Gerichtssachverständiger, Unternehmensberater

Febr. 2025 > RENTRI - Digitales Register für die Rückverfolgbarkeit von Abfällen

RENTRI ist ein nationales elektronisches Register, das vom Ministerium für Umwelt und energetische Sicherheit verwaltet wird. Es dient der Erfassung und Rückverfolgung von Abfällen.

Mehr Details finden Sie in unserem Rundschreiben!

Dr. Hans Werner Wickertsheim
Partner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Rechnungsprüfer, Unternehmensberater

Febr. 2025 > Repräsentations- und Reisespesen

Im folgenden Rundschreiben finden Sie die neuesten Informationen bzgl. der Nachverfolgbarkeit von Repräsentations- und Reisespesen eingeführt durch das Haushaltsgesetz 2025.

Dr. Ulrich Maas
Partner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Rechnungsprüfer, Unternehmensberater

Jan. 2025 > Neuheiten Mütter

Bereits im letzten Rundschreiben Nr. 1/2025 haben wir die neuen Regeln der Beitragsreduzierung für Arbeitnehmerinnen mit 2 oder mehreren Kindern angeführt. Da die Regeln doch etwas unübersichtlich sind (die operativen Rundschreiben fehlen immer noch), wir aber gewisse Informationen eventuell bereits für die Ausarbeitung der Lohnstreifen 2025/01 benötigen (aller Voraussicht nach sogar bei gewissen Konstellationen ohne Möglichkeit einer nachträglichen Korrektur) möchten wir anhand einiger praktischer Anwendungen nochmals eine Vertiefung der Thematik angehen. Wir weisen darauf hin, dass sämtlichen Reduzierungen der Sozialbeiträge zu Lasten der Arbeitnehmerin die Personalkosten unverändert belassen, die Nettoentlohnung aber anheben.

Genauere Details finden Sie in unserem…

gesamten Text lesen
Dr. Klaus Stocker
Partner, Arbeitsrechts- und Lohnberater, Gerichtssachverständiger, Unternehmensberater

Jan. 2025 > Pro Memoria Pauschalsystem

Dieses Pro Memoria stellt einen praktischen Leitfaden dar und gibt eine kurze Übersicht der wichtigsten Aspekte für alle Kunden, die sich im Pauschalsystem ex Art. 1, Abs. 58 Gesetz 190/2014 befinden. Sowohl bei Beginn der Tätigkeit als auch im Laufe der Jahre kann es eine interessante Informationsquelle darstellen und sollte immer berücksichtigt werden.

Dr. Ulrich Maas
Partner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Rechnungsprüfer, Unternehmensberater

Jan. 2025 > Neuheiten Arbeitsrecht 2025

Mit dem Haushaltsgesetz für 2025 (Gesetz Nr. 207 vom 30/12/2024 und dem Gesetz Nr. 203 vom 13/12/2024 – so genannter Collegato Lavoro) wurden Neuheiten im arbeitsrechtlichen Bereich zu folgenden Aspekten für das neue Jahr eingeführt:

  • IRPEF Berechnung
  • Außendienste - Rückerstattung Spesen
  • NASPI
  • Elternurlaub
  • Beitragsreduzierung Mütter
  • Fringe Benefit
  • Sonderersatzsteuer auf Trinkgeld im Tourismussektor
  • Kündigung Abwesenheit

Genauere Details finden Sie im beigefügtem Rundschreiben.

Dr. Klaus Stocker
Partner, Arbeitsrechts- und Lohnberater, Gerichtssachverständiger, Unternehmensberater

Jan. 2025 > Haushaltsgesetz 2025

Das Haushaltsgesetz für das Jahr 2025 ist am 31.12.2024 (Gesetz Nr. 207/2024) veröffentlicht worden. Aus fiskalischer Sicht interessiert uns Art. 1, welcher in 908 Absätze gegliedert ist. Hier finden Sie die wichtigsten Aspekte des Haushaltsgesetzes sowie weitere Neuigkeiten und Infos zu den folgenden Thematiken:

  • Einkommenssteuer IRPEF
  • Besteuerung Kryptowährungen
  • Begünstigte Zuweisung und Veräußerung von Betriebsimmobilien
  • Wiedergewinnungs- und Sanierungsarbeiten
  • Reinvestitionsprämie "Mini-IRES"
  • Nachverfolgbarkeit von Reisespesen und Repräsentationsspesen
  • Bonus nuove nascite
  • Tagesinkasso und bargeldlose Zahlung
  • Pauschalsystem (regime forfettario)
  • Gesetzlicher Zinsatz
  • Kilometervergütung (ACI-…
gesamten Text lesen
Dr. Hans Werner Wickertsheim
Partner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Rechnungsprüfer, Unternehmensberater

Nov. 2024 > Aufschub Ratenzahlung 2. Steuerakonto

Mit heutigem Datum (29.11.2024) wurde die Information veröffentlicht, dass das Ministerium nun doch, wie bereits letztes Jahr, den Termin für die 2. Akontozahlung der Einkommenssteuern mit Fälligkeit 30.11.2024 für bestimmte Personen aufschieben und Ratenzahlung ermöglichen will. Der Terminaufschub kann nur von folgenden Personen beansprucht werden:

  • Natürliche Personen mit IVA-Nr. und einem Jahresumsatz 2023 von nicht mehr als 170.000 €.

Mehr dazu lesen Sie in unserem Rundschreiben!

Dr. Markus Stocker
Partner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Rechnungsprüfer, Gerichtssachverständiger, Unternehmensberater

Okt. 2024 > Entwurf Haushaltsgesetz 2025

Das Haushaltsgesetz für das Jahr 2025 ist in Vorbereitung und die Regierung hat schon mal eine erste Fassung davon verabschiedet. Nachdem in den letzten Tagen eine Unmenge an Varianten in der Fachpresse (und am Stammtisch) kursiert sind, hat man nun einen ersten konkreten Entwurf. Aber: das Gesetz wird wohl wie üblich erst um Weihnachten herum definitiv beschlossen, und bis dahin werden sich sicherlich noch einige Änderungen ergeben.

Die wichtigsten Änderungen finden Sie im beiliegenden Rundschreiben.

Dr. Markus Stocker
Partner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Rechnungsprüfer, Gerichtssachverständiger, Unternehmensberater

Okt. 2024 > CPB - Sanatoria per gli anni 2018-2022

Con il D.Lgs. n. 13/2024 il Legislatore ha introdotto, a decorrere dal 2024, il concordato preventivo biennale (CPB) riservato ai soggetti ISA ed ai contribuenti forfetari (per questi ultimi l’applicazione è limitata al 2024).
L’Agenzia delle Entrate recentemente:
• con la Circolare 17.9.2024, n. 18/E ha fornito una serie di chiarimenti in merito alla disciplina del nuovo istituto;
• ha inviato nel Cassetto fiscale dei contribuenti una lettera “pubblicitaria” dei benefici fiscali derivanti dall’adesione al concordato con l’avvertimento delle (possibili) conseguenze in caso di non adesione (intensificazione attività di controllo).
Ora, con l’intento di aumentare l’appetibilità di adesione al CPB, è stata approvata una specifica disposizione che consente (soltanto) ai…

gesamten Text lesen

Sep 2024 > Punkteführerschein für Baustellen

Obwohl in den vergangenen Tagen von vielen Seiten ein Aufschub gefordert wurde, soll es scheinbar zu keinem Aufschub des Punkteführerscheins für Baustellen mehr kommen. Die neue Regelung würde somit, Stand heute, mit dem 1. Oktober 2024 in Kraft treten und betrifft alle Unternehmen und Selbstständige, nicht nur jene des Bausektors, die auf zeitweiligen oder mobilen Baustellen (lt. GVD 81/08, Art. 89, Komma 1) tätig sind, sondern auch Einzelunternehmen ohne Arbeitskräfte sowie ausländische Unternehmen und Selbstständige sind verpflichtet sich an die neuen Auflagen zu halten.

Mehr Details lesen Sie im beigefügten Rundschreiben!

Dr. Klaus Stocker
Partner, Arbeitsrechts- und Lohnberater, Gerichtssachverständiger, Unternehmensberater

Sep 2024 > Einschreibung in RENT-Register

Das RENT wurde durch das Dekret Nr. 203 vom 2. Juli 2024 eingeführt. Dieses Register zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Lizenzen und Genehmigungen für Taxi- und Mietwagen mit Fahrer (NCC) sowie motorisierten Wasserfahrzeugen auf nationaler Ebene zu schaffen und soll die Effizienz und Transparenz selbiger Dienste verbessern. Die Registrierung ist ab dem 09. September 2024 möglich und muss bis spätestens bis zum 14. November 2024 erfolgen.
Mehr Details finden Sie im beiliegenden Rundschreiben.

Sep 2024 > CIN - Identifizierungskodex für Beherbergungsbetriebe

Der bereits seit längerer Zeit angekündigte Identifizierungs-Kodex für alle Beherbergungsbetriebe in Italien wurde nun definitiv eingeführt, die entsprechende Bestimmung wurde am 3.9.2024 im Amtsblatt veröffentlicht und die verpflichtende Angabe des CIN – codice identificativo nazionale – wird mit 2. November 2024 operativ.

Der CIN wird vom Tourismusministerium in Rom über ein eigenes telematisches Registrierungsverfahren vergeben. Voraussetzung ist aber ein digitales Ansuchen eines jeden einzelnen Beherbergungsbetriebes / Vermieters.

Wen betrifft die Anmeldung konkret?

Zur Anmeldung verpflichtet sind all jene, welche in irgendeiner Form die Beherbergung anbieten, sei es als Hotel, Pension, Garni, Gasthof, Residence,…

gesamten Text lesen
Dr. Markus Stocker
Partner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Rechnungsprüfer, Gerichtssachverständiger, Unternehmensberater

Juli 2024 > Vorab Konkordat

Eine der größeren Neuerungen des Haushaltsgesetzes 2024 ist die Einführung einer Art Vorab-Abmachung für die Einkommenssteuern für die Jahre 2024 und 2025 – das concordato biennale preventivo CBP.
Das Gesetz wurde zwar im Dezember 2023 erlassen, die konkrete Umsetzung mittels Durchführungsbestimmung und Erlass der Agentur der Einnahmen ist aber immer noch ausständig. In groben Zügen weiß man daher zwar, wie das Vorab-Konkordat funktioniert, trotzdem kann man noch keine definitive Berechnung machen und daher ist auch die Abwägung der Konvenienz
noch nicht zielführend.

Febr. 2024 > Pro Memoria Pauschalsystem

Dieses Pro Memoria stellt einen praktischen Leitfaden dar und gibt eine kurze Übersicht der wichtigsten Aspekte für alle Kunden, die sich im Pauschalsystem ex Art. 1, Abs. 58 Gesetz 190/2014 befinden. Sowohl bei Beginn der Tätigkeit als auch im Laufe der Jahre bietet das Dokument eine interessante Informationsquelle und sollte immer berücksichtigt werden.

Dr. Ulrich Maas
Partner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Rechnungsprüfer, Unternehmensberater